Ein Weg zur Berechnung der Promille

Nachdem Alkohol getrunken wurde ist es für das Fahren eines Kraftfahrzeuges wichtig zu wissen wie viele Promille Alkohol sich im Blut befinden. Der Promillegehalt kann bei einer Verkehrskontrolle durch einen Alkoholtest nachgewiesen werden. Für den Führerschein ist es besonders von Bedeutung unter der vorgeschriebenen Promillegrenze zu sein, andernfalls droht ein Führerscheinentzug.

Wie aber weiß ich nun ob ich unter oder über der vorgeschriebenen Promillegrenze befinde? Nun das ist ganz einfach zu durchschauen, ein jeder kann seinen Alkoholgehalt durch eine einfache Promillerechnung überprüfen und klar nachvollziehen. Wichtiger Hinweis: Die Berechnung der Promille ist nur näherungsweise möglich, da es individuelle Unterschiede beim Alkoholabbau gibt. Nachfolgende Berechnung darf keinesfalls als exakt angeommen werden.

Da der Alkoholabbau im Körper nur ca. 0,1 bis 0,15 Promille pro Stunde beträgt, kann man anhand einer einfachen Rechnung seinen Promillegehalt feststellen. Dazu muss man erst einmal über den Alkoholgehalt des jeweiligen Getränkes Bescheid wissen.

Alkoholgehalt von Getränken

Sie haben sicher schon bemerkt, dass auf allen alkoholischen Getränken der Alkoholgehalt in Volumensprozent (Vol %) angegeben ist. Das ist die gängige Art um zu kennzeichnen, dass dieses Getränk und auch wie viel Alkohol dieses Getränk enthält. Die Prozentangabe bezieht sich dabei immer auf 100ml des Getränkes. Das heißt bei einem 15% alkoholischen Getränk befinden sich 15ml Alkohol in 100ml.
Um nun festzustellen wie viel Alkohol sie zu sich genommen haben und um darauffolgend den Promillegehalt berechnen zu können ist es notwendig den Alkoholgehalt statt in Milliliter (ml) in Gramm (g) anzugeben. Bei Wasser entspricht ein ml genau einem Gramm. Da aber Alkohol weniger dicht, also leichter als Wasser ist, muss man den Milliliterwert anstatt mit 1 mit 0,8 multiplizieren und daraus ergibt sich die Alkoholmenge in Gramm.

Hierzu ein Beispiel: Nehmen wir wieder unser 15% alkoholisches Getränk. Das entspricht 15ml pro 100ml. Umgerechnet in Gramm bedeutet das 15x0,8=12g, das heißt in 100ml befinden sich 12 Gramm Alkohol.

Um ihnen die Umrechenarbeit zu ersparen haben wir hier anschließend eine Tabelle zusammengestellt, in der wir für bestimmte besonders gängige Getränke den Alkoholgehalt schon in Gramm umgerechnet haben.

Die Tabelle dient nur zur Veranschaulichung, um die Berechnung ihres Promillegehalts möglichst einfach zu halten, kann man sich einer groben Einteilung bedienen und sich für diejenigen bestimmten Getränke, die man am häufigsten zu sich nimmt (Bier, Wein, Schnäpse) die jeweilige Grammangabe merken.

Tabelle für einige Biersorten:

  Bier Volumen % Alkohol Alkohol in Gramm pro 0,2 l Alkohol in Gramm pro 0,33 l Alkohol in Gramm pro 0,5 l
Weizenbier, Altbier und Lager, Exportbier 4,00-6,00 6,40-9,60 10,70-15,80 16.00 - 24.00
Malzbier 0.50 - 1.88 0.80 - 3.00 1.32 - 4.95 2.00 - 7.50
Alkoholfreies Bier bis 0.64 bis 1.00 bis 1.70 bis 2.50
Starkbiere 5.15 - 8.30 8.20- 13.40 13.50 - 22.10 20.50 - 33.50

 

Tabelle für einige Weinsorten:

  Volumen % Alkohol Alkohol in Gramm pro 1/8l Wein Alkohol in Gramm pro 1/4l Wein Alkohol in Gramm pro 0,7 l
Weißwein 10.50 - 11.80 10,5 – 11,8 21-23,6 59. 50 - 66.50
Rotwein 10.50 - 13.00 10,5 - 13 21-26 59.50 - 73.50
Sekt 9.40 - 14.00 9,4 - 14 18,8- 28 52.85 - 79.10

 

Tabelle für einige Spirituosen:

  Volumen % Alkohol Alkohol in Gramm pro 2cl= 0,02 l Alkohol in Gramm pro 4cl=0,04 l
Liköre 20.00 3.25 6.50
Jägermeister 35.00 5.80 11.60
Branntweine: Bitter (Angostura), Klarer Korn, Wacholder 32.00 5.20 10.40
Weinbrand, Arrak, Genever, Gin, Obstler 38.00 6.00 12.00
Doppelkorn, Doornkaat, Bacardi, Rum, Obstbrände 40.00 6.60 13.20
Whisky, Calvados 43.00 7.20 14.40

 

Nun zur eigentlichen Promillerechnung:

Formel zur Berechnung:

Männer = [Alkoholmenge in Gramm] / ([Körpergewicht in kg] x 0.68)

Frauen = [Alkoholmenge in Gramm] / ([Körpergewicht in kg] x 0.55)

Der Wert unter dem Bruchstrich (Körpergewicht in kg multipliziert mit dem Geschlechtsfaktor) entspricht dabei dem Gewicht der Körperflüssigkeit. Das ist insofern wichtig zu berücksichtigen, da sich der Alkohol in allen Körperflüssigkeiten des Körpers auflöst nicht aber zum Beispiel in den Knochen. Deshalb muss man den Gewichtsanteil der Knochen vom Gesamtkörpergewicht abziehen und erhält dabei das reine Gewicht der Flüssigkeiten (Blut, Wasser, Lymphe..). Da der Anteil an Körperflüssigkeiten für Männer und Frauen unterschiedlich ist (für Männer 68% Körperflüssigkeit, für Frauen 55%) ergeben sich dadurch auch für Männer und Frauen unterschiedliche Gleichungen.

Tipp: Da der Wert unter dem Bruchstrich für jeden annähernd gleich bleibt, reicht es, wenn man sich diesen Wert für sich selber einmal ausrechnet und merkt. Neu ausrechnen muss man ihn erst wieder wenn man eine größere Menge an Gewicht zu oder abgenommen hat. Man kann ihn zum Beispiel auf ein Blatt Papier zusammen mit der Gleichung schreiben und in seine Geldtasche geben, so hat man alles immer zur rechten Zeit griffbereit und muss sich nichts merken.

Rechenbeispiel:

Um ein Gefühl für Alkoholmenge und den Promillewert zu bekommen, hier ein Beispiel in dem wir einmal für einen Mann und einmal für eine Frau, die jeweils 0,5l Bier mit jeweils vier Volumensprozent getrunken haben, den aktuellen Promillewert ausrechnen:

Der Mann wiegt dabei 70kg, die Frau 58kg.
0,5l Bier a 4 Vol % entspricht laut unserer Tabelle 16g Alkohol.

Für Männer: 16 / (70 x 0,68) = 0,34 Promille
Für Frauen: 16 / (58 x 0,55) = 0,5 Promille

Sie können nun anhand der Gleichung ihre aktuelle Blutalkoholkonzentration ausrechnen. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ergibt sich um die Alkoholkonzentration zu errechnen wenn schon ein paar Stunden seit dem letzten Konsum vergangen sind. Diese Rechnung ist sehr hilfreich um zu entscheiden, ob man noch innerhalb der erlaubten Promillegrenze ist um nach Hause fahren zu können. Sie können hierbei einerseits kurz vor der Heimfahrt ihren Wert berechnen, oder sich ausrechnen wann sie aufhören müssen zu trinken um zum gewünschten Zeitpunkt an dem sie heimfahren wollen den erlaubten Promillespiegel zu erreichen. Oder um am nächsten Tag zu überprüfen ob eventuell Restalkohol vorhanden ist.

Rechenbeispiele zur Berechnung des Restalkohols:

Ein Beispiel zur Berechnung des Promillegehalts nach einer bestimmten Zeitdauer:
Da der Alkohol im Körper gleichmäßig mit 0,1 bis 0,15 Promille pro Stunde abgebaut wird, ergibt sich die folgende einfache Rechnung. In der Rechnung wird ein Alkoholabbau von 0,15 Promille pro Stunde angenommen.

Formel zur Berechnung des Alkoholgehalts nach letztem Konsum:

Männer = [Alkoholmenge in Gramm] / ([Körpergewicht in kg] x 0.68)

Frauen = [Alkoholmenge in Gramm] / ([Körpergewicht in kg] x 0.55)

aktuelle Alkoholkonzentration = Alkoholgehalt nach letztem Konsum – (Anzahl der Stunden x 0,15)

Hier ein Beispiel:
Wir berechnen einmal für einen Mann und einmal für eine Frau, die jeweils 6 Flaschen Bier (a 0,5l Bier 4 Vol%) getrunken haben und nach neun Stunden ihren aktuellen Promillewert feststellen wollen:

Der Mann wiegt dabei 70kg, die Frau 53kg.
0,5l Bier a 4 Vol % entspricht laut unserer Tabelle 16g Alkohol, das bedeutet für sechs Flaschen Bier 6 x 16g = 96g Alkohol.

Nun berechnen wir die Alkoholkonzentration zum Zeitpunkt des letzten Konsums:

Für den Mann: 96/ (70 x 0,68)= 2 Promille
Für die Frau: 96/ (53 x 0.55) =  3,29 Promille

Nun berechnen wir den Promillegehalt, nach 9 Stunden:

Für den Mann: 2- (9 x 0,15) = 0,65 Promille
Für die Frau: 3.25 –( 9 x 0,15) = 1,9 Promille

Das bedeutet, dass beide, sowohl der Mann als auch die Frau, obwohl neun Stunden vergangen sind, noch einen deutlich zu hohen Restalkoholspiegel haben um ein Auto zu lenken.

Anhand dieser Rechnung, kann nun zum Beispiel die Exekutive oder ein Arzt auch noch einige Stunden nach dem letzten Alkoholkonsum aufgrund des aktuellen Promillewertes zurückrechnen, wie viel Alkohol man ursprünglich zur Tat oder Unfallzeit im Blut hatte.

 

INFAR Steiermark

Verkehrspsychologie, Verkehrspsychologische Diagnostik, Verkehrstherapie

  • Verkehrspsychologische Untersuchung wegen Alkohol, Drogen und anderen Gründen
  • Nachschulung und Nachschulungskurs wegen Alkohol, Drogen oder Verkehrsauffälligkeit
  • Sowie einige weitere Leistungen und Tätigkeitsbereiche in der Verkehrspsychologie

INFAR Steiermark, Schlagwörter

Nachschulung, Führerschein, Hilfe bei Führerscheinentzug, verkehrspschologische Untersuchung, Screening, Kurzuntersuchung, verkehrspsychologischer Test, Schulbuslenkerausweis, Nachschulungskurs, Alkohol, Drogen, Geschwindigkeitsübertretung, Verkehrsauffälligkeit